Grow with AppMaster Grow with AppMaster.
Become our partner arrow ico

So werden Sie ein No-Code-Entwickler: Ihr vollständiger Leitfaden

So werden Sie ein No-Code-Entwickler: Ihr vollständiger Leitfaden

Einführung: Was ist No-Code-Entwicklung?

No-Code-Entwicklung ist eine revolutionäre Methode, um Softwareanwendungen zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Mithilfe intuitiver visueller Schnittstellen, Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigter Komponenten kann jeder – unabhängig von seinem technischen Hintergrund – voll funktionsfähige Apps erstellen. Egal, ob Sie Geschäftsinhaber, Unternehmer oder Designer sind, mit No-Code-Plattformen können Sie Ihre App-Ideen schnell in die Tat umsetzen, ohne teure Entwickler einstellen oder komplexe Programmiersprachen erlernen zu müssen.

In diesem Handbuch führen wir Sie durch den gesamten No-Code-App-Erstellungsprozess und zeigen Ihnen, wie Sie als No-Code-Entwickler loslegen.

Warum No-Code-Entwicklung wichtig ist

No-Code-Entwicklung ist nicht nur ein Trend – es ist ein leistungsstarkes Tool, das die App-Entwicklung demokratisiert. Früher erforderte die Erstellung einer App umfangreiche Programmierkenntnisse oder die Notwendigkeit, sich auf Entwickler zu verlassen. Jetzt kann jeder mit Leichtigkeit anspruchsvolle Anwendungen erstellen und so Zeit und Geld sparen. No-Code-Plattformen ermöglichen es Einzelpersonen, schneller als je zuvor Prototypen zu erstellen, zu iterieren und Apps auf den Markt zu bringen. So wird es für Unternehmen einfacher, Innovationen zu entwickeln und Produkte auf den Markt zu bringen.

Sie können beispielsweise eine mobile App, eine Web-App oder sogar ein Automatisierungstool erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. So können Sie sich auf die Kernfunktionalität und das Benutzererlebnis konzentrieren, während die Plattform im Hintergrund die technische Komplexität übernimmt.

Wer kann ein No-Code-Entwickler werden?

Das Schöne an der No-Code-Entwicklung ist, dass Sie kein Technikexperte sein müssen, um mit der App-Entwicklung zu beginnen. Wenn Sie eine Idee für eine App haben oder lernen möchten, wie Sie Probleme mithilfe von Technologie lösen können, sind Sie bereits auf dem besten Weg, ein No-Code-Entwickler zu werden. No-Code-Plattformen haben die Wettbewerbsbedingungen für Personen in verschiedenen Bereichen angeglichen, wie zum Beispiel:

  • Unternehmer, die ihre eigenen Apps oder Prototypen erstellen möchten.
  • Geschäftsleute, die Arbeitsabläufe oder interne Tools automatisieren müssen.
  • Designer, die ihre UI/UX-Visionen zum Leben erwecken möchten, ohne von Entwicklern abhängig zu sein.
  • Hobbyisten, die mit der App-Entwicklung experimentieren möchten.

Wenn Sie bereit sind, loszulegen, brauchen Sie keine jahrelange Programmiererfahrung – nur die Bereitschaft zu lernen und zu experimentieren.

Schlüsselkonzepte der No-Code-Entwicklung

Bevor wir uns in den App-Erstellungsprozess stürzen, wollen wir zunächst einige Schlüsselkonzepte erläutern, die Ihnen bei der Verwendung von No-Code-Plattformen begegnen werden. Diese grundlegenden Begriffe und Prinzipien helfen Ihnen zu verstehen, wie No-Code-Plattformen funktionieren, und bereiten Sie auf die Erstellung Ihrer ersten App vor.

Was ist eine No-Code-Plattform?

Eine No-Code-Plattform ist ein Softwaretool, mit dem Benutzer Anwendungen über grafische Benutzeroberflächen anstelle der herkömmlichen Programmierung erstellen können. Diese Plattformen verwenden visuelle Elemente, vorkonfigurierte Vorlagen und Workflows, damit Benutzer Apps in einer äußerst intuitiven Umgebung erstellen können. No-Code-Plattformen abstrahieren die Komplexität des Codeschreibens, was ideal für Nicht-Entwickler ist.

Zu den beliebten No-Code-Plattformen gehören unter anderem AppMaster, Webflow, Bubble und Airtable. Auch wenn die Funktionen der einzelnen Plattformen unterschiedlich sein können, haben sie doch alle dasselbe Grundprinzip: Benutzer sollen in die Lage versetzt werden, schnell und effizient Anwendungen zu erstellen.

Visuelle Programmierung: Drag-and-Drop vs. Logikaufbau

No-Code-Plattformen bieten normalerweise zwei Haupttypen der visuellen Programmierung:

  • Drag-and-Drop-Schnittstelle: Dies ist der gängigste Ansatz, bei dem Sie die Benutzeroberfläche (UI) Ihrer App erstellen können, indem Sie einfach vorgefertigte Komponenten (wie Schaltflächen, Textfelder und Bilder) auf die Arbeitsfläche Ihrer App ziehen. Diese Komponenten sind hochgradig anpassbar, sodass Sie ihr Aussehen und Verhalten konfigurieren können, ohne Code schreiben zu müssen.
  • Logikaufbau (Workflows): Nachdem Sie die UI entworfen haben, müssen Sie definieren, wie Ihre App funktionieren soll. Hier kommt der Aufbau der Logik ins Spiel. Mit No-Code-Plattformen können Sie Workflows erstellen, indem Sie Bedingungen (wenn dies, dann das) und Auslöser definieren. Wenn ein Benutzer beispielsweise auf eine Schaltfläche klickt, können Sie die Plattform so einstellen, dass sie zu einer anderen Seite navigiert, eine E-Mail sendet oder eine Datenbank aktualisiert.

Mit beiden Ansätzen können Sie leistungsstarke Apps erstellen, unabhängig davon, ob Sie sich auf UI/UX-Design oder die Automatisierung interner Prozesse konzentrieren.

Backend vs. Frontend in der No-Code-Entwicklung

In der Welt der traditionellen Entwicklung werden Apps häufig in zwei Teile unterteilt: das Frontend und das Backend.

  • Frontend bezieht sich auf die Benutzeroberfläche (UI) – alles, womit der Benutzer auf dem Bildschirm interagiert (Schaltflächen, Text, Bilder usw.). Bei der No-Code-Entwicklung entwerfen Sie das Frontend mithilfe von Drag-and-Drop-UI-Buildern.
  • Backend bezieht sich auf die serverseitigen Komponenten – den Teil der App, der Daten speichert, Logik verarbeitet und Aktionen im Hintergrund ausführt. No-Code-Plattformen bieten häufig integrierte Backend-Tools wie Datenbankverwaltungssysteme, mit denen Sie die Daten Ihrer App verwalten können, ohne serverseitigen Code schreiben zu müssen.

Wenn Sie das Gleichgewicht zwischen Frontend und Backend verstehen, können Sie umfassende, voll funktionsfähige Apps auf einer No-Code-Plattform erstellen.

Erste Schritte: Auswahl der richtigen No-Code-Plattform

Nachdem Sie nun die Kernkonzepte der No-Code-Entwicklung verstanden haben, ist es an der Zeit, sich mit der praktischen Seite zu befassen: der Auswahl der richtigen Plattform zum Erstellen Ihrer App. Wie entscheiden Sie bei so vielen verfügbaren No-Code-Tools, welches für Ihr Projekt am besten geeignet ist? Lassen Sie uns die Überlegungen aufschlüsseln.

Try AppMaster no-code today!
Platform can build any web, mobile or backend application 10x faster and 3x cheaper
Start Free

Die richtige No-Code-Plattform auswählen

Worauf Sie bei einem No-Code-Tool achten sollten

Bei der Auswahl einer No-Code-Plattform sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform sollte intuitiv sein, mit einer benutzerfreundliche Oberfläche, die Sie nicht mit komplexen Einstellungen überfordert.
  • Funktionen: Stellen Sie sicher, dass die Plattform die für Ihr Projekt erforderlichen Funktionen bietet, z. B. Datenbankverwaltung, Workflows, Integrationen und Anpassungen.
  • Skalierbarkeit: Auch wenn Sie mit einer einfachen App beginnen, wählen Sie eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre App in Zukunft zu skalieren, komplexere Funktionen hinzuzufügen oder höheren Datenverkehr zu bewältigen.
  • Support und Community: Gute Supportressourcen und eine aktive Community können unglaublich hilfreich sein, wenn Sie gerade erst anfangen. Plattformen mit Tutorials, Foren und Kundenservice können den Lernprozess erheblich erleichtern.
  • Preise: Viele No-Code-Plattformen bieten kostenlose Pläne oder Testzeiträume an. Beachten Sie jedoch, dass bei manchen Plattformen die Kosten nutzungsabhängig sind (z. B. Anzahl der Benutzer oder Datenspeicherung). Bewerten Sie daher die langfristigen Kosten auf der Grundlage Ihrer Anforderungen.

Hauptfunktionen einer guten No-Code-Plattform

Einige der Hauptfunktionen, auf die Sie bei einer No-Code-Plattform achten sollten, sind:

  • Drag-and-Drop-Builder: Die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche Ihrer App ohne Codierung visuell zu gestalten.
  • Datenbankintegration: Integrierte Tools zum Erstellen, Verwalten und Verbinden von Datenbanken mit Ihrer App.
  • Automatisierungen und Workflows: Tools zum Erstellen bedingter Logik und Automatisieren von Aufgaben.
  • API-Integrationen: Die Möglichkeit zur Integration mit anderen Diensten wie Zahlungsgateways, CRMs und Marketingtools.
  • Bereitstellung Optionen: Eine einfache Möglichkeit, Ihre App zu veröffentlichen und in verschiedenen Umgebungen (Web, Mobilgerät usw.) bereitzustellen.

Empfohlene No-Code-Plattformen: Ein kurzer Überblick

Hier ein kurzer Blick auf einige beliebte No-Code-Plattformen:

  • AppMaster: Konzentriert sich sowohl auf Frontend als auch auf Backend, sodass Sie skalierbare Anwendungen ohne Codierung erstellen können. Perfekt für datenintensivere oder geschäftsorientierte Apps.
  • Bubble: Eine robuste Plattform mit umfangreichen Funktionen zum Erstellen von Webanwendungen. Ideal für komplexe Apps mit benutzerdefinierten Workflows.
  • Webflow: Ideal für die Erstellung optisch ansprechender Websites mit erweiterten Designfunktionen, jedoch eingeschränkter Backend-Funktionalität.
  • Airtable: Ideal für datenbankgesteuerte Apps mit einfachen Automatisierungen und Integrationen. Kein vollständiges Tool zur App-Erstellung, sondern eine leistungsstarke Datenbank mit No-Code-Workflows.

Im nächsten Abschnitt tauchen wir in den No-Code-App-Erstellungsprozess ein – Schritt für Schritt –, damit Sie sofort mit der Erstellung Ihrer App beginnen können!

Der No-Code-App-Erstellungsprozess

Nachdem Sie nun eine No-Code-Plattform ausgewählt haben, ist es an der Zeit, mit der Entwicklung Ihrer App zu beginnen! Der Prozess mag zunächst überwältigend erscheinen, aber wenn Sie ihn in überschaubare Schritte aufteilen, können Sie die einzelnen Teile besser verstehen. Lassen Sie uns die wesentlichen Schritte zur Entwicklung einer App von Anfang bis Ende durchgehen.

Schritt 1: Ideenfindung – Was ist der Zweck Ihrer App?

Bevor Sie mit der Entwicklung der App beginnen, ist es wichtig, zunächst ihren Zweck und ihre Funktionalität zu definieren. Welches Problem löst Ihre App? Wer ist die Zielgruppe? Was sind die wichtigsten Funktionen und Ergebnisse, die Sie von der App erwarten? 

Dies wird oft als Ideenfindungsphase bezeichnet. Hier sind einige Fragen, die Sie sich in dieser Phase stellen können:

  • Was ist das Hauptziel Ihrer App? (z. B. eine Aufgabe automatisieren, einen Dienst bereitstellen oder Informationen sammeln)
  • Wer wird Ihre App verwenden? (z. B. Geschäftsinhaber, Kunden, Mitarbeiter)
  • Welche Funktionen benötigen Sie? (z. B. Anmeldesystem, Zahlungsabwicklung, Push-Benachrichtigungen)
  • Wie sieht der grundlegende Benutzerfluss aus? (Wie navigieren Benutzer durch die App?)

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Funktionen und Ziele Ihrer App klar zu skizzieren, sparen Sie auf lange Sicht Zeit und vermeiden später unnötige Änderungen.

Schritt 2: Entwerfen der Benutzeroberfläche (UI)

Sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Ihre App tun soll, ist es Zeit, sich auf ihr Aussehen zu konzentrieren. Das Entwerfen der Benutzeroberfläche (UI) ist einer der angenehmsten Aspekte der codefreien App-Erstellung. Die meisten No-Code-Plattformen bieten Drag-and-Drop-Builder, mit denen Sie ohne Codierung visuell gestalten können.

So erstellen Sie Benutzeroberflächen mit No-Code

Um die Benutzeroberfläche Ihrer App zu gestalten, ziehen Sie normalerweise Elemente wie Schaltflächen, Bilder, Textfelder, Formulare und andere Komponenten auf die Arbeitsfläche Ihrer App. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim UI-Design beachten sollten:

  • Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass die Elemente auf allen Bildschirmen einheitlich platziert sind (z. B. Navigationsleiste oben, Schaltflächen unten).
  • Reaktionsfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Design auf verschiedenen Bildschirmgrößen funktioniert. No-Code-Plattformen bieten oft Tools, mit denen Sie in der Vorschau sehen können, wie Ihre App auf Mobilgeräten, Tablets und Desktop-Geräten aussieht.
  • Benutzererfahrung (UX): Behalten Sie die Benutzererfahrung im Hinterkopf. Die App sollte intuitiv und einfach zu navigieren sein. Platzieren Sie die wichtigsten Funktionen an prominenten Stellen.

Elemente hinzufügen: Schaltflächen, Text, Formulare und mehr

Lassen Sie uns die gängigsten UI-Elemente aufschlüsseln:

  • Schaltflächen: Diese ermöglichen Benutzern die Interaktion mit Ihrer App. Sie können Text, Stil und Verhalten der Schaltflächen anpassen. Beispielsweise kann eine Schaltfläche den Benutzer auf eine andere Seite führen oder eine Aktion auslösen (wie das Senden einer E-Mail).
  • Formulare: Formulare ermöglichen Benutzern die Eingabe von Daten (wie Name, E-Mail oder Feedback). Ein Formular kann mit einer Datenbank verknüpft sein, sodass übermittelte Informationen gespeichert oder verarbeitet werden.
  • Text und Beschriftungen: Verwenden Sie Textelemente, um Benutzern Informationen bereitzustellen, wie Anweisungen, Titel oder Beschreibungen.
  • Bilder und Symbole: Machen Sie Ihre App optisch ansprechend, indem Sie Logos, Bilder oder Symbole hinzufügen.
Try AppMaster no-code today!
Platform can build any web, mobile or backend application 10x faster and 3x cheaper
Start Free

Schritt 3: Erstellen der App-Logik

Nachdem Ihre Benutzeroberfläche nun entworfen ist, ist es an der Zeit, Ihre App interaktiv zu gestalten, indem Sie die Logik erstellen, die Ihre App antreibt. Die Logik definiert, was passiert, wenn ein Benutzer mit verschiedenen Elementen Ihrer App interagiert. Hier definieren Sie Aktionen wie „Was passiert, wenn der Benutzer auf eine Schaltfläche klickt?“ oder „Was geschieht, wenn ein Formular übermittelt wird?“.

Workflows und Automatisierungen verstehen

Workflows sind der Schlüssel zur Funktionalität Ihrer App. Ein Workflow ist eine Reihe von Aktionen, die ausgeführt werden, wenn ein Auslöser auftritt. Beispiel:

  • Auslöser: Der Benutzer klickt auf eine Schaltfläche.
  • Aktion: Die App sendet eine E-Mail an den Benutzer.

No-Code-Plattformen ermöglichen Ihnen die Erstellung dieser Workflows über eine visuelle Schnittstelle. Sie wählen Trigger (wie Schaltflächenklicks) aus und verknüpfen sie mit Aktionen (wie Datenaktualisierungen oder Benachrichtigungen).

Erstellen einer bedingten Logik ohne Schreiben von Code

Mit der bedingten Logik können Sie „Wenn-Dann“-Regeln in Ihrer App erstellen. Zum Beispiel:

  • Wenn ein Benutzer angemeldet ist, dann die Seite „Profil“ anzeigen.
  • Wenn ein Formular erfolgreich übermittelt wurde, dann eine Bestätigungs-E-Mail an den Benutzer senden.

Die meisten No-Code-Plattformen bieten einfache Tools zum Erstellen bedingter Logik mithilfe von if-else-Anweisungen und Regeln, die durch Benutzerinteraktionen ausgelöst werden.

Schritt 4: Einrichten einer Datenbank

Jede App muss Daten speichern. Ob Benutzerinformationen, Kundenbestellungen oder Feedback-Formulare – Ihre App muss auf organisierte Weise auf Daten zugreifen und diese speichern können. Das Einrichten einer Datenbank ist für die meisten Apps von entscheidender Bedeutung.

So verwalten Sie Daten ohne Code

Die meisten ohne Code-Plattformen bieten integrierte Datenbanken, mit denen Sie die Daten Ihrer App verwalten und speichern können. Sie müssen nicht wissen, wie man SQL-Abfragen schreibt oder Server verwaltet. Stattdessen interagieren Sie über eine visuelle Schnittstelle mit der Datenbank.

Wenn Sie beispielsweise eine Kundenverwaltungs-App erstellen, erstellen Sie eine Datenbank, in der Kundennamen, E-Mails und Bestellungen gespeichert werden. Sie können diese Datenbank dann mit Ihrer App verbinden, sodass die Daten der Benutzer automatisch gespeichert werden, wenn sie sich anmelden.

Datenbanken mit Ihrer App verbinden

Um Ihre App dynamisch zu gestalten, verknüpfen Sie die Daten in Ihrer Datenbank mit bestimmten Elementen in Ihrer App. Sie könnten beispielsweise eine Liste von Benutzerprofilen in einem Tabellenformat anzeigen oder die vorherigen Bestellungen eines Kunden abrufen und anzeigen, wenn er sich anmeldet.

Datenbankverbindungen in No-Code-Plattformen sind unkompliziert. Die meisten Plattformen ermöglichen es Ihnen, Datenfelder einzurichten und sie bestimmten Aktionen in Ihrer App zuzuordnen (z. B. die E-Mail-Adresse eines Benutzers bei der Registrierung speichern).

Schritt 5: Testen und Debuggen

Nachdem Sie die Logik, Workflows und Datenbankverbindungen eingerichtet haben, ist es Zeit, Ihre App zu testen. Das Testen ist ein wichtiger Teil des No-Code-Entwicklungsprozesses. Auch wenn Sie keinen Code schreiben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre App sich wie erwartet verhält.

So testen Sie Ihre App, ohne Code zu schreiben

Codefreie-Plattformen bieten normalerweise Vorschau- oder Testmodi, mit denen Sie Benutzerinteraktionen simulieren und die Leistung der App sehen können. Sie können verschiedene Abläufe testen, prüfen, ob die Daten richtig gespeichert werden und sicherstellen, dass die Benutzeroberfläche richtig reagiert.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Defekte Links: Stellen Sie sicher, dass Ihre Navigation und Schaltflächen zu den richtigen Seiten oder Aktionen führen.
  • Benutzeroberfläche reagiert nicht: Testen Sie Ihre App auf mehreren Geräten, um sicherzustellen, dass sie auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen funktioniert.
  • Fehlende Daten: Überprüfen Sie die Datenbankverbindungen und stellen Sie sicher, dass die Daten richtig erfasst werden.

Schritt 6: Veröffentlichen und Bereitstellen

Nachdem Sie nun das Design, die Logik und die Tests Ihrer App abgeschlossen haben, ist es Zeit, sie zu starten! Die Bereitstellung kann einer der lohnendsten Schritte sein, da Sie Ihre harte Arbeit echten Benutzern zugänglich machen können. Bei der No-Code-Entwicklung ist die Bereitstellung Ihrer App einfacher als je zuvor, da die Plattform den Großteil der technischen Arbeit für Sie übernimmt.

So starten Sie Ihre App

Das Veröffentlichen Ihrer App umfasst normalerweise einige wichtige Schritte:

  1. Wählen Sie Ihre Umgebung: No-Code-Plattformen ermöglichen Ihnen normalerweise die Bereitstellung Ihrer App in verschiedenen Umgebungen wie Entwicklung, Staging und Produktion. Beginnen Sie mit dem Staging, um Ihre App in einer Live-Umgebung zu testen, bevor Sie sie vollständig live schalten.
  2. Domäneneinrichtung: Wenn Sie eine Web-App erstellen, benötigen Sie einen Domänennamen (z. B. www.yourapp.com). Die meisten No-Code-Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre App über eine einfache Schnittstelle mit einer benutzerdefinierten Domain zu verbinden. Dies kann normalerweise durch Hinzufügen von DNS-Einträgen erfolgen, die von der Plattform bereitgestellt werden.
  3. Bereitstellung mobiler Apps: Wenn Sie eine mobile App erstellen, variiert die Bereitstellung je nach Plattform. Einige No-Code-Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre App direkt bei Google Play oder im App Store zu veröffentlichen, während andere Ihnen möglicherweise eine APK-Datei für Android oder eine IPA-Datei für iOS bereitstellen, die Sie manuell hochladen können.
  4. Finalisieren Sie Ihre App-Einstellungen: Überprüfen Sie vor dem Livegang Ihre App-Einstellungen auf zusätzliche Konfigurationen wie SSL-Zertifikate (für sichere Verbindungen), Analysen (zur Verfolgung des Benutzerverhaltens) und Benutzerrollen (zur Verwaltung von Berechtigungen und Zugriff).
Try AppMaster no-code today!
Platform can build any web, mobile or backend application 10x faster and 3x cheaper
Start Free

Nach Abschluss dieser Schritte können Sie Ihre App offiziell bereitstellen! Die meisten No-Code-Plattformen machen den Prozess nahtlos, sodass Sie Ihre App mit einem Mausklick live schalten können.

Best Practices für die Bereitstellung ohne Code

  • Leistung überwachen: Auch nach der Bereitstellung Ihrer App ist es wichtig, ihre Leistung zu überwachen. Viele No-Code-Plattformen bieten integrierte Analyse- und Fehlerverfolgungstools, mit denen Sie Probleme erkennen können, bevor sie sich auf Benutzer auswirken.
  • Sichern Sie Ihre Daten: Stellen Sie vor der Live-Schaltung Ihrer App sicher, dass Sie Sicherungen für alle wichtigen Daten eingerichtet haben. Dies schützt Ihre App für den Fall unerwarteter Probleme während der Bereitstellung.
  • Phasenweise starten: Wenn Ihre App komplex ist, sollten Sie erwägen, vor der vollständigen Veröffentlichung eine Betaversion für eine kleine Gruppe von Benutzern bereitzustellen. So können Sie Feedback sammeln und etwaige Fehler beheben, bevor Sie ein breiteres Publikum erreichen.
  • Regelmäßige Updates: Stellen Sie nach dem Start sicher, dass Sie einen Prozess für laufende Updates eingerichtet haben. Egal, ob Sie Fehler beheben, neue Funktionen hinzufügen oder auf Benutzerfeedback reagieren – regelmäßige Updates Ihrer App halten sie relevant und funktionsfähig.

Erweiterte No-Code-Entwicklung: So machen Sie Ihre App skalierbar und robust

Sobald Ihre App läuft, möchten Sie möglicherweise ihre Funktionalität erweitern oder sicherstellen, dass sie einer wachsenden Benutzerbasis gewachsen ist. No-Code-Plattformen eignen sich nicht nur für einfache Apps; mit ihnen können auch komplexe, skalierbare Anwendungen erstellt werden. So bringen Sie Ihre No-Code-App auf die nächste Stufe.

Skalierbare und robuste Apps

Integrationen hinzufügen: Verbindung mit APIs herstellen

Viele No-Code-Apps erfordern Integrationen mit anderen Diensten, wie z. B. Zahlungsgateways (Stripe, PayPal), E-Mail-Marketing-Tools (Mailchimp) oder Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Systeme. No-Code-Plattformen unterstützen häufig API-Integrationen, mit denen Sie Ihre App mit Diensten von Drittanbietern verbinden können.

Sie können Ihre App beispielsweise in ein Zahlungssystem integrieren, um Transaktionen abzuwickeln, oder in ein CRM wie Salesforce, um Kundendaten zu verwalten. Die meisten No-Code-Plattformen bieten benutzerfreundliche API-Konnektoren, in die Sie Anmeldeinformationen eingeben und die Integration konfigurieren können, ohne Code schreiben zu müssen.

Die Verwendung von Webhooks ist ein weiterer beliebter Ansatz, mit dem Sie Daten zwischen Ihrer App und einem externen Dienst senden oder empfangen können. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre App skalierbar ist und nahtlos mit anderen Tools in Ihrem Ökosystem zusammenarbeitet.

So verwenden Sie No-Code für die Entwicklung mobiler Apps

Zusätzlich zu Web-Apps ermöglichen Ihnen viele No-Code-Plattformen die Erstellung mobiler Apps (für iOS und Android). Dies ist ideal, wenn Sie ein Mobile-First-Erlebnis schaffen möchten, ohne mobile-spezifische Programmiersprachen wie Swift oder Kotlin verstehen zu müssen.

So erstellen Sie eine mobile App ohne Code:

  • Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen, die für mobile Bildschirme entwickelt wurden.
  • Nutzen Sie die Drag-and-Drop-Funktionalität, um responsive Designs zu erstellen, die auf kleineren Geräten funktionieren.
  • Testen Sie Ihre mobile App auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass das Benutzererlebnis für mobile Benutzer optimiert ist.

Auf einigen Plattformen, wie AppMaster, können Sie eine mobile Version Ihrer Web-App generieren, die direkt auf die Telefone der Benutzer heruntergeladen werden kann, sodass eine dedizierte Einreichung beim App Store nicht erforderlich ist. Wenn Sie jedoch im App Store oder bei Google Play veröffentlichen müssen, muss Ihre App möglicherweise zur Überprüfung und Genehmigung eingereicht werden.

Verwalten von Benutzern und Berechtigungen in No-Code-Apps

Wenn Ihre App wächst, müssen Sie Benutzerzugriff, Berechtigungen und Rollen verwalten. Dies ist besonders wichtig für Apps, die vertrauliche Daten enthalten oder unterschiedliche Benutzergruppen haben (z. B. Administratoren, Kunden, Mitarbeiter).

Die meisten No-Code-Plattformen bieten integrierte Funktionen für:

  • Benutzerauthentifizierung: Ermöglicht Benutzern, sich anzumelden, einzuloggen und sicher auf ihre Konten zuzugreifen.
  • Rollenbasierte Berechtigungen: Definieren, was Benutzer innerhalb der App tun dürfen und was nicht. Beispielsweise möchten Sie vielleicht, dass Administratoren Zugriff auf alle App-Funktionen haben, während normale Benutzer nur eingeschränkten Zugriff haben.
  • Datenschutz: Stellen Sie sicher, dass Benutzerdaten sicher und in Übereinstimmung mit Vorschriften wie der DSGVO gespeichert werden.

Indem Sie diese Benutzerverwaltungsfunktionen richtig einrichten, stellen Sie sicher, dass Ihre App sicher und effektiv skaliert.

Fazit: Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung Ihrer No-Code-App

Die No-Code-Entwicklung hat eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet, die es jedem – unabhängig von seinem technischen Hintergrund – ermöglicht, anspruchsvolle, voll funktionsfähige Apps zu erstellen. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, verfügen Sie nun über das Wissen, um mit der Entwicklung Ihrer eigenen App von Grund auf zu beginnen und dabei leistungsstarke No-Code-Tools und -Plattformen zu nutzen.

Beginnen Sie mit einem einfachen Projekt, experimentieren Sie mit verschiedenen Funktionen und haben Sie keine Angst vor Iterationen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie zunehmend komplexere und skalierbarere Apps erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.

Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Erstellen zu beginnen!

Muss ich Programmierkenntnisse haben, um eine No-Code-Plattform zu nutzen?

Nein, es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, aber das Verständnis von Arbeitsabläufen und Logik kann Ihnen beim Erstellen fortgeschrittenerer Apps helfen.

Was ist No-Code-Entwicklung?

Mithilfe der No-Code-Entwicklung können Sie mithilfe visueller Schnittstellen und Drag-and-Drop-Tools Apps erstellen, ohne Code schreiben zu müssen.

Kann ich mit No-Code-Plattformen komplexe Apps erstellen?

Ja, No-Code-Plattformen können komplexe Apps mit erweiterten Workflows, Datenbanken und Integrationen verarbeiten.

Wie richte ich eine Datenbank in einer No-Code-App ein?

Sie erstellen Datentabellen innerhalb der Plattform, um Informationen zu speichern und zu verwalten, und verknüpfen sie dann mit UI-Elementen.

Kann ich externe Dienste in meine No-Code-App integrieren?

Ja, Sie können APIs und Dienste von Drittanbietern wie Zahlungsabwickler, CRMs und E-Mail-Tools integrieren.

Kann ich meine No-Code-App sicher machen?

Ja, No-Code-Plattformen bieten Sicherheitsfunktionen wie SSL, Verschlüsselung und Benutzerauthentifizierung.

Wie lange dauert es, eine App ohne Code zu erstellen?

Einfache Apps können in Stunden oder Tagen erstellt werden; komplexe Apps können je nach Funktionalität Wochen dauern.

Wer kann ein No-Code-Entwickler werden?

Jeder mit einer Idee für eine App kann ein No-Code-Entwickler werden, unabhängig von der technischen Erfahrung.

Bieten No-Code-Plattformen Unterstützung für die Entwicklung mobiler Apps?

Ja, Sie können mit No-Code-Plattformen sowohl mobile Apps (iOS/Android) als auch Web-Apps erstellen.

Welche Arten von Apps kann ich ohne Code erstellen?

Sie können mobile Apps, Web-Apps, E-Commerce-Plattformen, interne Tools und automatisierte Workflows erstellen.

Kann ich meine ohne Code erstellte App skalieren?

Ja, No-Code-Apps können mit Ihrem Unternehmen skaliert werden und Sie können bei Bedarf erweiterte Funktionen integrieren.

Ermöglichen No-Code-Plattformen die Zusammenarbeit mit Teams?

Ja, viele No-Code-Plattformen unterstützen die Teamzusammenarbeit mit rollenbasierten Berechtigungen.

Verwandte Beiträge

Visuelle Programmiersprache vs. traditionelle Codierung: Was ist effizienter?
Visuelle Programmiersprache vs. traditionelle Codierung: Was ist effizienter?
Untersuchung der Effizienz visueller Programmiersprachen im Vergleich zur herkömmlichen Codierung, wobei Vorteile und Herausforderungen für Entwickler auf der Suche nach innovativen Lösungen hervorgehoben werden.
Wie ein No-Code-KI-App-Builder Ihnen beim Erstellen individueller Business-Software hilft
Wie ein No-Code-KI-App-Builder Ihnen beim Erstellen individueller Business-Software hilft
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von No-Code-KI-App-Buildern bei der Erstellung individueller Unternehmenssoftware. Entdecken Sie, wie diese Tools eine effiziente Entwicklung ermöglichen und die Softwareerstellung demokratisieren.
So steigern Sie die Produktivität mit einem visuellen Mapping-Programm
So steigern Sie die Produktivität mit einem visuellen Mapping-Programm
Steigern Sie Ihre Produktivität mit einem visuellen Mapping-Programm. Entdecken Sie Techniken, Vorteile und umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung von Arbeitsabläufen durch visuelle Tools.
STARTEN SIE KOSTENLOS
Inspiriert, dies selbst auszuprobieren?

Der beste Weg, die Leistungsfähigkeit von AppMaster zu verstehen, besteht darin, es selbst zu sehen. Erstellen Sie Ihre eigene Anwendung in wenigen Minuten mit einem kostenlosen Abonnement

Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben